Aktuelles

Fort- und Weiterbildungen in 2024

Auch im vergangenen Jahr haben einige unserer Mitarbeiter die Möglichkeit genutzt, sich im Rahmen von Seminaren der Ingenieurakademie West oder auch des TÜV Saarland weiter zu bilden.

 

Seminar “Erfahrungsaustausch für SiGe-Koordinatoren”

So hat sich zum Beispiel Herr Mackfeld im Juni 2024 bei einem entsprechenden Seminar über die neusten Updates für Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordinatoren informiert. Der Grund dafür? Nach 25 Jahren Gültigkeit der Baustellenverordnung, die erstmalig im Jahr 1998 eingeführt wurde, sind zum 01. April 2023 Änderungen in Kraft getreten. Das Seminar hat die konkreten Änderungen aufgezeigt und erläutert. Dadurch ist unser Mitarbeiter nun im Bereich der Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordination wieder auf dem neusten Stand der gesetzlichen Vorschriften und kann dieses Wissen auch an seine Kollegen weiter geben.

Herrn Mackfeld hat bei diesem Seminar, neben dem gelungenen Erfahrungsaustausch, besonders gut gefallen, dass der Referent selbst als SiGe-Koordinator auf Baustellen tätig ist und somit praxisnahe Beispiele anführen konnte, um zum Beispiel die verschiedenen Bestandteile einer SiGe-Koordination zu veranschaulichen. Außerdem wurde auch die zeitliche Abfolge einzelner Aufgaben des SiGe-Koordinators thematisiert und der Einfluss der verschiedenen, am Bau beteiligten Personen.

 

Seminar „Ingenieurbüros als Attraktive Arbeitgeber“

Auch Frau Daisy Schubert hat sich eine Weiterbildung in 2024 nicht entgehen lassen. Da es sich bei ihrem Fachbereich nicht um die technischen sondern um die zwischenmenschlichen Aspekte des Büroalltags dreht, hat sie sich für das IK-Bau Seminar „Ingenieurbüros als Attraktive Arbeitgeber“ entschieden.

Da wir als Planungsbüro Schubert GmbH aktiv nach neuen Talenten suchen, die unser Team unterstützen können, haben Frau Schubert besonders die praktischen Hinweise zur Stellenausschreibung interessiert. Dank der Impulse im Seminar gibt es nun zum Beispiel einen gesonderten Artikel der die flexiblen Arbeitszeitmodelle detailliert beschreibt und unsere Mitarbeiter selbst zu Wort kommen lässt, wodurch das Schlagwort mit Leben gefüllt wird.

Bevor man sich jedoch um neue Mitarbeiter bemüht, sollte man auf die Mitarbeiterzufriedenheit des bestehenden Kollegiums achten, sagt die Referentin Frau Dipl.-Ing. (FH) Architektin Lale Küçük. Durch transparente und ehrliche Kommunikation können die Bedürfnisse, Wünsche und Erwartungen der Mitarbeiter in die Unternehmenskultur einfließen zu lassen.

Wie hat die Planungsbüro Schubert GmbH diese Impulse aus dem Seminar umgesetzt? Noch in der selben Woche wurde das erste offizielle Team Meeting abgehalten, bei dem die Mitarbeiter ihre aktuellen Anliegen und Wünsche ansprechen konnten und bei dem Frau Schubert um Feedback zu verschiedenen Ideen aus dem Seminar gebeten hat. Tatsächlich werden nun regelmäßig Team Meetings und Mitarbeitergespräche durchgeführt.

Dank der Umsetzung der konkreten Vorschläge aus dem Seminar hat sich die Kommunikation und damit die Mitarbeiterzufriedenheit nachhaltig verbessert. Nun hoffen wir, unser eingespieltes Team um zusätzliche Bauzeichner:innen und Bauingenieur:innen erweitern zu können.

Autor:in

Daisy Schubert